Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie tivaxelor Ihre Daten erhebt, verarbeitet und schützt.
Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.
1. Verantwortliche Stelle
tivaxelor
Köpenicker Str. 154A/Aufgang D
10997 Berlin, Deutschland
Telefon: +4975227739710
E-Mail: info@tivaxelor.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Fügen Sie einfach "Datenschutz" in die Betreffzeile ein.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Name und Kontaktdaten bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
- Berufliche Qualifikationen und Bildungshintergrund für die Kursgestaltung
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen beim Webseitenbesuch
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Materialien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Primäre Verarbeitungszwecke
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dazu gehören die Kursverwaltung, der Versand von Lernmaterialien und die Ausstellung von Zertifikaten.
Zusätzlich nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Angebote und für statistische Auswertungen - selbstverständlich nur in anonymisierter Form. Marketing-E-Mails versenden wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
|---|---|
| Vertragserfüllung (Kursanmeldung, Zertifikate) | Art. 6 Abs. 1 lit. b |
| Newsletter und Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
| Technische Website-Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
| Steuerliche und rechtliche Vorgaben | Art. 6 Abs. 1 lit. c |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Technische Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten binnen 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren oder ergänzen wir umgehend auf Ihren Hinweis.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an info@tivaxelor.com. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Bei Beschwerden steht Ihnen außerdem die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zur Verfügung.
7. Cookies und Website-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Komfort- und Analysefunktionen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern können.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und werden nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Vertragsunterlagen (Kursanmeldungen) | 10 Jahre nach Vertragsende |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben) |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Website-Logs | 7 Tage |
| Zertifikats- und Prüfungsdaten | Dauerhaft (Nachweis der Qualifikation) |
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder neuer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.